Aus Fehlern lernen: Es sind zuerst einmal leistungswirtschaftliche Defizite und nicht Finanzierungsprobleme, die Unternehmen in die Knie zwingen. Welche Erfahrungen aus der Unternehmenssanierung und Empfehlungen zum rechtzeitigen Gegensteuern gibt es? ...

Lesen Sie mehr

Bei Sanierungsprojekten stoßen wir fast immer auf diese Leidensgeschichte: Die Unternehmen hatten die Probleme erkannt, Lösungen aber nicht zügig und präzise umgesetzt. Die Folge: Die Wettbewerbsfähigkeit nimmt stetig ab, die ...

Lesen Sie mehr

Das Tor zur Unternehmenskrise wird in der Konjunktur geöffnet! Von Dr. Götz-Andreas Kemmner Es sind zuerst einmal leistungswirtschaftliche Defizite und nicht Finanzierungsprobleme, die Unternehmen in die Knie zwingen. Welche Erfahrungen ...

Lesen Sie mehr

Reengineering der Supply Chain bei Montblanc von Burkard J. Kiesel und Helmut Abels Abels & Kemmner optimierte das Lieferbereitschafts- und Bestandsmanagement bei der Montblanc-Simplo GmbH, Hamburg. Die Produktionsplanung und Lagerhaltung ...

Lesen Sie mehr

Bestands- und Produktionsoptimierung mit einer einfachen Regel: 80/20 von Gerd Däumler und Helmut Abels Wer seine Produktion und sein Lager auf eine möglichst hohe Lieferbereitschaft hin ausrichten will, der sollte ...

Lesen Sie mehr

Eignen sich Sanierungsmethoden auch für den betrieblichen Alltag? Konkurse sind der unternehmerische GAU. Die Faktoren, die zu Insolvenzen führen, sind jedoch auch in vielen anderen Unternehmen vorzufinden. Deshalb ist es ...

Lesen Sie mehr