5 Schritte für den sicheren Umgang mit Unsicherheiten in Ihrer Supply Chain von Prof. Dr. Götz Andreas Kemmner Bestände generieren Kosten, garantieren aber auch Sicherheit. Aber wie viel Sicherheitsbestand braucht ...

Lesen Sie mehr

Gegen Logistikverdichtung hilft keine Feinplanung Planen Sie Ihre Fertigungsaufträge gegen begrenzte Kapazität ein? Vermutlich tun Sie das genauso wenig, wie die meisten Unternehmen. Die Planungsverfahren sind heute deutlich weiter entwickelt ...

Lesen Sie mehr

Wettbewerbsfaktor Logistikqualität Wer heute ein Produkt kauft, erwartet von diesem weit mehr, als lediglich die Tatsache, dass es zuverlässig funktioniert. Das gilt für die Kundin in der Modeboutique genauso wie ...

Lesen Sie mehr

Von David Nyeste In der Logistik ist der Lieferbereitschaftsgrad eine der wesentlichen Stellschrauben zur Herstellung und Aufrechterhaltung einer strategischen Wettbewerbsfähigkeit auf einem Markt. Im faktischen Rückblick mag die historische Lieferbereitschaft ...

Lesen Sie mehr

Von David Nyeste (Abels & Kemmner GmbH) In einem Analyseprojekt bei einem Medizintechnik-Hersteller wurde das Potential zur Bestandsreduzierung mithilfe von Systemunterstützung untersucht. Wachstumsbedingt verzeichnete der Geschäftsbereich Medizintechnik in den vorausgegangenen ...

Lesen Sie mehr

Es genügt heute nicht mehr, dass Bauteile oder Waren einwandfrei funktionieren. Auch logistische Leistungen stellen ein wesentliches Produktmerkmal dar; die Produkte müssen mit kurzen Lieferfristen und zuverlässigen Lieferterminen angeboten werden. ...

Lesen Sie mehr