Unternehmen haben oft mehrere Tausend bzw. Zehntausende Artikel zu disponieren und entsprechend viele Dispo Stammdaten zu optimieren, jedoch fehlen meist u.a. Möglichkeiten zur Simulation und Regelwerke. Hier gibt es je ...

Lesen Sie mehr

5 Schritte für den sicheren Umgang mit Unsicherheiten in Ihrer Supply Chain von Prof. Dr. Götz Andreas Kemmner Bestände generieren Kosten, garantieren aber auch Sicherheit. Aber wie viel Sicherheitsbestand braucht ...

Lesen Sie mehr

Die Leistungsfähigkeit der Supply Chain steigern Von Prof. Dr. Götz-Andreas Kemmner Die Wirtschaftlichkeit der Supply Chain zu steigern und gleichzeitig die Planungs- und Dispositionsabläufe möglichst stark zu automatisieren stellt eine ...

Lesen Sie mehr

Big Data hat auch die Materialwirtschaft erreicht Unter den Buzz-Words, die die Titel der Fachpresse in letzter Zeit füllten, ragen die Begriffe Internet der Dinge, Industrie 4.0 und Big Data ...

Lesen Sie mehr

Von David Nyeste In der Logistik ist der Lieferbereitschaftsgrad eine der wesentlichen Stellschrauben zur Herstellung und Aufrechterhaltung einer strategischen Wettbewerbsfähigkeit auf einem Markt. Im faktischen Rückblick mag die historische Lieferbereitschaft ...

Lesen Sie mehr

Von Prof. Dr. Götz-Andreas Kemmner und Prof. Dr. Gerrit Sames1 Die Umsetzung eines Fabrik 4.0-Konzeptes erfordert auch eine „Disposition 4.0“. Warum dies so ist und was Disposition 4.0 bedeutet, wollen ...

Lesen Sie mehr