Exponentielle Glättung Die exponentielle Glättung 1. Ordnung ist ein Verfahren der Zeitreihenanalyse, das in der Materialwirtschaft für die Prognose zukünftiger Bedarfe eingesetzt werden kann. Bei der exponentiellen Glättung 1. Ordnung ...

Lesen Sie mehr

Von David Nyeste In der Logistik ist der Lieferbereitschaftsgrad eine der wesentlichen Stellschrauben zur Herstellung und Aufrechterhaltung einer strategischen Wettbewerbsfähigkeit auf einem Markt. Im faktischen Rückblick mag die historische Lieferbereitschaft ...

Lesen Sie mehr

Von David Nyeste (Abels & Kemmner GmbH) In einem Analyseprojekt bei einem Medizintechnik-Hersteller wurde das Potential zur Bestandsreduzierung mithilfe von Systemunterstützung untersucht. Wachstumsbedingt verzeichnete der Geschäftsbereich Medizintechnik in den vorausgegangenen ...

Lesen Sie mehr

Von Prof. Dr. Götz-Andreas Kemmner Bestände binden Kapital, meist zu viel Kapital, das an anderer Stelle effizienter eingesetzt werden könnte. Bestände kosten auch Geld, meist mehr Geld, als die meisten ...

Lesen Sie mehr

Es ist schon eine Last mit der Absatz- und Bedarfsprognose. Da der Vertrieb entweder zu pauschal mit seinen Aussagen ist oder selten trifft, bleibt zumindest für Artikel mit einer gewissen ...

Lesen Sie mehr

Von Götz-Andreas Kemmner In der letzten Ausgabe der POTENZIALE haben wir Ihnen in Teil 2 des Best-Practice-Artikels erklärt, was eine Kennzahl bedeutet, welches Ziel sie misst, wie sie genau definiert ...

Lesen Sie mehr