Prof. Dr. Andreas Kemmner
Kurz und bündig: Lagerhaltigkeit
- 26.03.2019
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Bestandsmanagement, Planung & Disposition, SCM-Glossar
Keine KommentareUnter der Lagerhaltigkeit eines Artikels versteht man, dass ein Artikel mit geplanten Beständen auf Lager liegt. Ein solcher geplanter Bestand dient dazu, den Bedarf eines Kunden oder der eigenen Produktion sofort, zumindest teilweise, decken zu können. Bei lagerhaltigen Artikeln ist es wichtig, den erforderlichen Bestand über einen korrekten Sicherheitsbestand und die richtigen Dispositionseinstellungen und Dispositionsverfahren richtig zu planen.
Unser Tipp:…
Mit der passenden Absatzplanungssoftware in die richtige Umlaufbahn
- 26.03.2019
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Absatz & Bedarfsprognose, Digitale Transformation
Absatzprognostik ist für Zulieferer der Luft- und Raumfahrtindustrie auf den ersten Blick einfach. Gibt es doch dank der tw. regelmäßig bereitgestellten Bedarfsvorschau und der sogenannten Kadenzen der großen Flugzeughersteller, die über die voraussichtlichen monatlichen Bauzahlen der einzelnen Flugzeugmodelle Auskunft geben, sehr weit vorausschauende Bedarfszahlen. Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich die vermeintlich komfortable Prognosesituation jedoch als deutlich komplexer, unsicherer und unvollständiger, als man denken würde, denn Prognosehorizonte und Darreichungsformen variieren beispielsweise von Hersteller zu Hersteller, Prognosequalitäten schwanken oder reale Bestellungen und Prognosezeiträume überlappen sich. Will man zudem aus dem Flickenteppich aus CSV-Dateien, Exceltabellen und PFDs ein organisatorisches und technisch einfach zu handhabendes Gesamtkonzept für eine durchgängige automatische und rollierende 24 Monats-Bedarfsprognose mit automatisierter Berechnung und Kontrolle der Kennzahlen entwickeln, sollte man nicht versuchen, dies in Excel zu tun. Es sollten vielmehr professionelle Tools herangezogen werden, die den komplexen Planungsaufwand massiv verringern können.
Kurz und Bündig: Höchstlosgröße
- 28.02.2019
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Fertigungssteuerung, Planung & Disposition, SCM-Glossar
Datenschutz ist getarnte Maschinenstürmerei
- 28.02.2019
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorie: Digitale Transformation
Kurz und Bündig: Mindestlosgröße
- 18.12.2018
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Fertigungssteuerung, Planung & Disposition, SCM-Glossar
Absatzprognosen steigern Gewinn und Kundenzufriedenheit
- 27.11.2018
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Absatz & Bedarfsprognose, Presse, Veröffentlichungen & Presse
Mythos Sortimentszwang
- 20.11.2018
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Sales & Operations, Supply Chain Strategie
Kurz und bündig: Sprungfixe Losgröße
- 20.11.2018
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Planung & Disposition, SCM-Glossar
Von Damals Bis Heute
- 09.11.2018
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Presse, Veröffentlichungen & Presse
Blick in die Zukunft
- 11.10.2018
- Veröffentlicht durch: Prof. Dr. Andreas Kemmner
- Kategorien: Absatz & Bedarfsprognose, Digitale Transformation, Presse, Veröffentlichungen & Presse
Wir sind persönlich für Sie da und beraten Sie gerne individuell zu unseren Leistungen und Lösungen.