Die Teilnehmer unseres Arbeitskreises ‚Produktionsplanung mit SAP‘ konnten beim letzten Treffen bei der Firma OASE wieder einiges mitnehmen. Von einfachen Tricks, wie z.B. das Customizing im Modul Warehousemanagement (WM) einzustellen ...

Lesen Sie mehr

Von David Nyeste (Abels & Kemmner GmbH) In einem Analyseprojekt bei einem Medizintechnik-Hersteller wurde das Potential zur Bestandsreduzierung mithilfe von Systemunterstützung untersucht. Wachstumsbedingt verzeichnete der Geschäftsbereich Medizintechnik in den vorausgegangenen ...

Lesen Sie mehr

Das Verrechnungsintervall spielt eine große Rolle bei der Verrechnung von Prognosewerten (Planbedarf) mit hereinkommenden Kundenaufträgen und unterteilt sich in ein Verrechnungsintervall rückwärts und vorwärts. Wird ein Kundenauftrag im ERP- System ...

Lesen Sie mehr

Von Prof. Dr. Götz-Andreas Kemmner Während Ihnen Teil zwei unseres Artikels die richtige dispositive Entkopplung zwischen Bestands- und Dispositionsstufen vermittelt und die optimale Abstimmung von Losgröße und Wiederbeschaffungszeit erläutert hat, ...

Lesen Sie mehr

Der Urlaub ist vorbei und so sitzen Sie voller Schwung und guter Laune am Arbeitsplatz. Aber oft dauert es nur wenige Tage und der Arbeitsalltag hat einen wieder eingeholt. So ...

Lesen Sie mehr