Lieferbereitschaft optimieren und steigern - Wie erreichen Sie das?
Künstliche Intelligenz
Simulation
Parameter gezielt Optimieren
Sicherere, schnelle und kostengünstige Lieferbereitschaft DURCH SIMULATION
Lieferbereitschaft sichert Ihre Erträge, kann aber viel Geld kosten, wenn sie mit überzogenen Beständen bezahlt wird. Wir helfen Ihnen, die Lieferbereitschaft kostengünstig zu steigern. Diese setzen wir nicht nur gemeinsam mit Ihnen um, sondern stellen durch Einsatz KI-gestützter Systeme sicher, dass Ihre Lieferbereitschaft nachhaltig hoch bleibt.
Als erster schneller Startpunkt hat sich unser Service-Level-Booster bewährt. Wenn wir weiter ins Detail gehen sollen, empfehlen wir Ihnen unsere simulationsunterstützte Situationsanalyse. Auf diese Weise decken wir die entscheidenden Ansatzpunkte zur Steigerung der Lieferbereitschaft in Ihren Wertströmen und Planungsprozessen auf, berechnen die Wirksamkeit unterschiedlicher Maßnahmen und identifizieren die wirtschaftlichen sinnvollen Lösungen.
Abels & Kemmner berät führende Unternehmen dabei Ihre Lieferbereitschaft optimal auszulegen!
Lieferbereitschaft - erste schnelle Erfolge
SERVICE LEVEL BOOSTER
Steigerung der Gesamtlieferbereitschaft Ihres Produktportfolios mittel KI
Leistungsmerkmale des Service Level Boosters:
KI ermittelt das Potenzial in rund 90 Sekunden
Möchten Sie die Lieferbereitschaft in Ihrem Produktportfolio gerne so verteilen, dass Sie die gewünschte Gesamtlieferbereitschaft mit möglichst geringen Beständen erreichen?
Mit klassischen Ansätzen ist diese Aufgabe nicht zu lösen. Um eine wirtschaftliche Lösung zu finden wären typischerweise mehr als 1089 Berechnungen durchzuführen. Durch KI-unterstützte Optimierungsalgorithmen löst unser SERVICE LEVEL BOOSTER, ein Baustein unseres Simulationssystems, diese Herausforderung für Sie.
Als Ergebnis erhalten Sie differenzierte Lieferbereitschaftsgrade für die verschiedenen Felder Ihres Produktportfolios, die Sie als Vorgabe in Ihr ERP-System übernehmen können. Die dazu erforderlichen Eingangsdaten sind überschaubar und können einfach von Ihnen bereitgestellt werden.

Service Level Booster
Testen und starten
AIM
799,- €
einmalig
Wird bei Umstieg auf BOOST angerechnet.
Preis zzgl. MwSt.
Boost
399,- €
pro Monat
Mindestlaufzeit 12 Monate
Einmaliges Onboarding 3.000,- €
Preis zzgl. MwSt.
Refresh
299,- €
pro Monat
Mindestlaufzeit 12 Monate,
Preis zzgl. MwSt.
Service-Level-Booster
Nachhaltige Verbesserung der Lieferbereitschaft bei wirtschaftlichen Warenströmen im gesamten Beschaffungs- und Distributionsnetz
Lieferbereitschaft | Prognose | Dispo-Parameter
Erfahrungen von kunden

Fabian Ossen
Supply Chain Manager Sihl GmbH
"Die simulative Analyse unserer globalen Wertschöpfungskette zeigte uns die entscheidenden Ansatzpunkte auf, um unsere Lieferbereitschaft zu verbessern und unsere Bestände deutlich zu senken.
Dass A&K die Ergebnisse mit uns zusammen auch umsetzte und erreichte, war für uns ein entscheidender Faktor."
VALIDIERTE ERFOLGE
Die Steigerung der Lieferbereitschaft stellt einen guten Startpunkt, aber lediglich die Spitze des Eisbergs der Supply Chain Optimierung dar.
Der Weg zu einer langfristig kostengünstigen und leistungsfähigen Supply Chain erfordert darüber hinaus folgende Schritte:


Mittels Daten aus Ihrem ERP-System bauen wir einen Digitalen Zwilling Ihrer Wertströme und Planungsprozessse auf.
Auf diese Weise können wir unter anderem:

Mit Constraint-Analysen decken wir die Kernursachen nicht zufriedenstellender Supply Chains und Planungsketten systematisch auf, leiten geeignete Verbesserungsmaßnahmen ab und helfen Ihnen bei deren Umsetzung, z.B.:
Wir lösen Ihre Herausforderungen!
Was sind Ihre Fragen zur Verbesserung der Lieferbereitschaft?
DE +49 2407 9565-0
Ansprechpartner

Prof. Dr. Götz-Andreas Kemmner
Geschäftsführender Gesellschafter
Prof. Dr. Kemmner hat in über 25 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 150 nationale und internationale Projekte durchgeführt.
2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt.
Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

Dr. Bernd Reineke
Geschäftsführender gesellschafter
Dr. Reineke promovierte im Maschinenbau und verantwortete zunächst 10 Jahre in der Industrie die Bereiche Logistik, Planung, Disposition, Entwicklung und IT.
Er berät seither Unternehmen mit den Schwerpunkten SCM, Produktionssteuerung, IT-Optimierung und Bestandsmanagement.
Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

Silvia Frankenne
leiterin marketing & Vertrieb
Silvia Frankenne verfügt als Betriebswirtin über langjährige Erfahrungen in unterschiedlichsten Branchen und Funktionen;
als selbständige Unternehmerin, im Management und in der Geschäftsführung auf nationaler sowie internationaler Ebene.
Ihre Expertise liegt neben der Kompetenz in Vertrieb und Marketing auch in den Bereichen
Restrukturierung und Change Management sowie der Führung internationaler Teams.

Dirk Ungerechts, MSc.
GEschäftsführender gesellschafter
Dirk Ungerechts verantwortet das Business Consulting der A&K Supply Chain Engineers.
Er verfügt über langjährige Erfahrung im Supply Chain Management und der Mathematischen Optimierung.
Er ist spezialisiert auf die Anforderungen der quantitativen SCM-Optimierung sowie der dynamischen Simulation zur agilen und intelligenten Entscheidungsfindung.
ABELS & KEMMNER
aachen - eindhoven - london
ANALYZE – SIMULATE – AUTOMATE
Abels & Kemmner bringt das Optimierungspotenzial von Supply Chains ans Licht und ersetzt Bauchgefühl durch Fakten.
Dank unseres einzigartigen Beratungsansatzes verhelfen wir Unternehmen zu nachhaltigen Konzepten, die wir validieren und optimieren sowie sicher und agil umsetzen.
A QUANTUM LEAP AHEAD
Als Vorreiter in logistischer Simulation und Automatisierung im Supply Chain Management kombinieren wir strategische und operative Beratung mit leistungsfähigen digitalen Methoden.
Zu den Kunden von A&K zählen TOP100-Performer der deutschen Wirtschaft aus Mittelstand und Großindustrie. Supply Chain Konzepte, die A&K mit seinen Kunden entwickelte, gewannen mehrfach Best-Practice-Preise.