Management matters! 

Andreas Kemmner

Studie deckt Optimierungspotenzial durch verbessertes Management auf

Was bedeuten ordentliche Organisationsstrukturen, Abläufe und Kontrollmechanismen für den Erfolg eines Unternehmens? Dieser Frage gingen drei Wissenschaftler des Massachussetts Institute of Technology in einer Studie nach. Sie boten dabei einigen Indischen Textilunternehmen mit mehreren Produktionswerken kostenlose Beratungsleistung in Sachen moderner Managementmethoden an. Anschließend verglichen sie die Erfolge dieser Unternehmen mit einer Kontrollgruppe, die bei ihren althergebrachten Methoden geblieben waren.

Does management matter?Drei wesentliche Effekte erkannten die Forscher in ihrem umfangreichen Feldexperiment1: Die Produktivität in den Unternehmen stieg durchschnittlich um 11% durch bessere Qualität, höhere Effizienz und geringere Bestände. Dank des verstärkten Informationsflusses und der Controllinginstrumente konnten die Inhaber Entscheidungen an Werksleiter delegieren und somit stärker dezentralisieren. Und Drittens wurden IT-Anwendungen viel intensiver genutzt, um die erforderlichen Daten zu erfassen und zu analysieren.

Warum also haben die Unternehmen nicht bereits früher über externe Beratung nachgedacht? Und warum wurden die Verbesserungskonzepte nicht sofort von den Konkurrenzunternehmen aufgegriffen? Das ernüchternde Ergebnis der Untersuchung: Viele Unternehmen wussten nicht, dass sie sich verbessern können, sondern dachten, alles sei in bester Ordnung.

Einen Bericht über die gesamte Studie finden Sie hier:
www.stanford.edu/~nbloom/DMM.pdf


1 Bloom, N.; Eifert, B.; Mahajan, A.; McKenzie, D.; Roberts, J.: DOES MANAGEMENT MATTER? EVIDENCE FROM INDIA


Andreas Kemmner

Autor | Author

Prof. Dr. Kemmner ist Co-CEO der Abels & Kemmner Group und hat in 30 Jahren Beratertätigkeit in Supply Chain Management und Sanierung weit über 200 nationale und internationale Projekte durchgeführt und war über 10 Jahre der einzige öffentlich bestellte Sachverständige für die Wirtschaftlichkeitsbeurteilung von Industriebetrieben in Deutschland.

2012 wurde er von der WHZ zum Honorarprofessor für Logistik und Supply Chain Management bestellt.

Die Ergebnisse seiner Projekte wurden bereits mehrfach ausgezeichnet.

Weitere Beiträge | READ MORE